Psychologische Testverfahren Übersicht


Sie können über 100 psychologische Testverfahren auswählen: AAVA, A-DES II, ACSS-FAD, ADP-IV, ANIS, AQ-K, AR, ARB-SK, ASRS-v1.1, AUDIT, AUS, BBE, BFKE, BFPE, BIT-CP, BSL-23, BSL-95, BVB-2000, CDC, CDS, CHIME, CHOICE, CORE-10, CORE-OM, CPAQ-D, CPTCI, CTS, CUDIT-R, DAS 18, DASS-21, DESC, DSDS, DSI, DSS, EAT, EFK, ERI, ERQ, FEP-2, FKS, FSR, GAD-7, GAS, Gesellschaftliche Wertschätzung als Opfer, HAQ, HEALTH-49, HoNOS-D, HoNOSCA-D, ICG-D, IES-R, INQ, IPGDS-B-GER, IPIP40, ISR, IVS-39, JAS, KÖPS, LOT-R, MaCS, MFBP-18, Mini-ICF-APP-S, Mini-ICF-APP-W, NR, NRA, OBQ-D, PDI, PDI, PEDS-ES, PHQ-9, PHQ-15, PHQ-D, PSQ, PSS-K, Psy-BaDo-PTM, QMI-D, RDF, RIS, SDQ-20, SDQ-Deu, SEC, SEK-27, SIMBO-C, SIT, SPro, SSEV, STA-R, VDS30, VDS90, WAI, WHODAS 2.0, WHOQOL-BREF, WIRF, ZAGG und Historische Testergebnisse und Ihre Arbeit auf objektive Messwerte stützen.

A-DES II

Adolescent Dissociative Experience Scale

Die Adolescent Dissociative Experience Scale (A-DES-II) misst dissoziative Symptome bei Jugendlichen.
von Kinder Trauma Institut (Zaoui E., Traub H., Hensel T.)
AAVA

Absicht“ und „Ausführung“ bei der Verhltensänderung im Rahmen der Angstbehandlung

Der Fragebogen „Absicht“ und „Ausführung“ bei der Verhltensänderung im Rahmen der Angstbehandlung (AAVA) erfasst motivationsnahe Kognitionen und Überzeugungen, die bei der Behandlung klinischer Angst sinnvoll unterstützen. Voraussetzung ist eine klinisch-diagnostizierte Angststörung, wie beispielsweise Agoraphobie oder Panikstörung.
von Geissner, E., Ivert, P.
ACSS-FAD

Acquired Capability for Suicide Scale

Die Acquired Capability for Suicide Scale (ACSS-FAD) erfasst „Furchtlosigkeit vor dem Tod“, die bei aktuellen Suizidgedanken oder Suizidwünsche ein Hinweis auf eine erhöhte Suizidgefahr ist.
von Spangenberg, L., Glaesmer, H., Scherer, A., Gecht, J., Barke, A., Mainz, V., Forkmann, T.
ADP-IV

Assessment of DSM-IV Personality Disorders

Der Assessment of DSM-IV Personality Disorders (ADP-IV) Fragebogen zur Erfassung von DSM-IV Persönlichkeitsstörungen ermöglicht sowohl eine dimensionale als auch eine kategoriale Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen.
von Doering, S., Renn,  D., Höfer, S., Smrekar, U., Janecke, N., Schatz, D.S., Schotte, C., DeDoncker, D., Schüßler, G.
ANIS

Anorexia Nervosa Inventar zur Selbsteinschätzung

Das Anorexia Nervosa Inventar zur Selbsteinschätzung (ANIS) erfasst Anorexia nervosa und Bulimia nervosa bei abweichendem Essverhalten. Dazu erfragt es Einstellungen und Verhaltensweisen, die häufig bei Personen mit gestörtem Essverhalten vorkommen.
von Fichter, M., Keeser, W.
AQ

Autismus Spektrum Quotient

Der Autismus Spektrum Quotient ist ein psychologisches Testverfahren zum Screening auf autistische Störung bei normal begabten Personen ab 16 Jahren.
von Freitag, C.
ARB-SK

Arbeitsplatzphobie-Skala

Die Arbeitsplatzphobie-Skala (ARB-SK) ist ein psychologisches Testverfahren zur Erfassung des Ausmaßes und der Intensität globaler arbeitsbezogener Angst auf den Dimensionen: Angstsymptome und Vermeidungsverhalten.
von Muschalla, B., Linden, M.
ASRS-v1.1

Adult ADHD Self-Report Scale

Die Adult ADHD Self-Report Scale (ASRS-v1.1) wird als Ausgangspunkt zur Erkennung von Erwachsenen-ADHS verwendet; bestehend aus Screening und Symptomcheckliste.
von World Health Organization (WHO)
AUDIT

Alcohol Use Disorders Identification Test

Der Alcohol Use Disorders Identification Test (AUDIT) ist ein im Auftrag der WHO entwickeltes Screening-Verfahren zur Identifizierung von Patienten mit hohem Alkoholkonsum, bevor sich negative physische, psychische oder soziale Konsequenzen, die aus dem Konsum herrühren, einstellen.
von WHO - S3-Leitlinie „Alkoholbezogene Störungen“ – Anlage AUDITLÜBECK
BBE

Beziehungsspezifische Bindungsskalen für Erwachsene

Die beziehungsspezifischen Bindungsskalen für Erwachsene (BBE) erfassen die Qualität der Bindung an die wichtigen Bezugspersonen: Mutter und Partner; anhand Bartholomews Modell der Bindungsstile im Erwachsenenalter.
von Asendorpf, J.B., Banse, R., Wilpers, S., Neyer, F.J.
BFKE

Bielefelder Fragebogen zu Klientenerwartungen

Der Bielefelder Fragebogen zu Klientenerwartungen (BFKE) erfasst Bindungsmuster bzw. Bindungsstile bei Psychotherapie-Patienten.
von Höger, D.
BFPE

Bielefelder Fragebogen zu Partnerschaftserwartungen

Der Bielefelder Fragebogen zu Partnerschaftserwartungen (BFPE) erfasst Bindungsmuster/-stile erwachsener Personen im Kontext einer partnerschaftlichen Beziehung.
von Höger, D., Buschkämper, S.
BIT-CP

Berner Inventar für Therapieziele – Checkliste Patientenversion

Die Berner Inventar für Therapieziele – Checkliste Patientenversion (BIT-CP) ist eine Checkliste zur Erfassung von Therapiezielinhalten.
von Grosse Holtfort, M.
BSL-23

Borderline Symptom Liste 23

Die Borderline Symptom Liste 23 (BSL-23) besteht aus 23 Items, die nach Änderungssensitivität und Differenzierung von Borderline-Patienten und anderen Patienten aus der BSL-95 ausgewählt wurden, wodurch Patientenbelastung und Auswertungszeit geringer ausfallen.
von Bohus, M. et al.
BSL-95

Borderline Symptom Liste 95

Die Borderline Symptom Liste 95 (BSL-95) ist ein psychologisches Testverfahren zur Erfassung des Ausmaßes der intrapsychischen Belastung von Borderline-Patienten. Sie erfasst den Schweregrad der Störung (dimensionale Diagnostik) und Veränderungen (Prozessdiagnostik).
von Bohus, M. et al.
BVB-2000

Bochumer Veränderungsbogen 2000

Der Bochumer Veränderungsbogen 2000 (BVB-2000) quantifiziert die subjektiv empfundene Veränderung der Patienten im Therapieverlauf oder am Therapieende.
von Willutzki, U., Ülsmann, D., Schulte, D., Veith, A.
CDC

Child Dissociative Checklist – Checkliste für dissoziative Erfahrungen von Kindern

Durch die Child Dissociative Checklist (CDC) können dissoziative Symptome bei Kindern durch die Eltern und andere Bezugspersonen eingeschätzt werden.
von Zaoui, E., Traub, H., Hensel, T.
CDS

Cambridge Depersonalisation Scale

Die Cambridge Depersonalisation Scale (CDS) erfasst die Kernsymptome des Depersonalisation-Derealisations-Syndroms hinsichtlich ihrer Auftretenshäufigkeit und -dauer.
von Michal, M. et al.
CHIME

Comprehensve Inventory of Mindfulnss Experiences

Das Comprehensve Inventory of Mindfulnss Experiences (CHIME) erfasst unbeeinflusst von Achtsamkeitstrainingserfahrung unterschiedliche Aspekte von Achtsamkeit.
von Bergomi, C., Tschacher, W., Kupper, Z.
CHOICE

Choice of Outcome in Cognitive Behaviour Therapy for Psychoses

Die Choice of Outcome in Cognitive Behaviour Therapy for Psychoses (CHOICE) erhebt wahrgenommenen Veränderungen in der Symptomatik von Psychose-Patienten, die sich in kognitiv-verhaltenstherapeutischer Therapie (KVT) befinden.
von Lincoln, T. M.
CORE-OM

Clinical Outcomes in Routine Evaluation – Outcome Measure

Die Clinical Outcomes in Routine Evaluation – Outcome Measure (CORE-OM) ist ein standardisiertes Messverfahren für psychische Gesundheit.
von CORE System Trust
CPAQ-D

Chronic Pain Acceptance Questionnaire – Deutsch

Der Chronic Pain Acceptance Questionnaire – Deutsch (CPAQ-D) misst Schmerzakzeptanz mit zwei Skalen: Aktivitätsbereitschaft und Schmerzbereitschaft.
von Nilges, P., Köster, B., Schmidt, C. O.
CPTCI

Child Post-Traumatic Cognitions Inventory

Das Child Post-Traumatic Cognitions Inventory (CPTCI) bewertet kognitive und emotionale Reaktionen von Kindern und Jugendlichen, die ein Trauma erlebt haben, in Original- und Kurzversion.
von de Haan, A., Petermann, F., Meiser-Stedman, R., Goldbeck, L.
CTS

Childhood Trauma Screener

Der Childhood Trauma Screener (CTS) ist ein psychologisches Testverfahren zur retrospektiven Erfassung von Missbrauchs- und Vernachlässigungserfahrungen bei Erwachsenen, die sich als Folge von traumatischen Erlebnissen aus der Kindheit und Jugend im Erwachsenenalter manifestiert haben.
von Grabe, H. J. et al.
CUDIT-R

Cannabis Use Disorders Identification Test – Revised

Der Cannabis Use Disorders Identification Test – Revised (CUDIT-R) ist ein Screeninginstrument zur Identifikation von problematischem Cannabisgebrauch.
von Adamson, S. J., Kay-Lambkin, F. J., Baker, A. L., Lewin, T. J., Thornton, L., Kelly, B. J., Sellman, J. D.
DAS 18

Dysfunctionl Attitude Scale 18

Die Dysfunctionl Attitude Scale 18 (DAS 18) erfasst dysfunktionale Überzeugungen, die besonders bei Personen mit Depressionen ausgeprägt sind.
von Rojas, R., Geissner, E., Hautzinger, M.
DASS-21

Depressions-Angst-Stress-Skalen

Die Depressions-Angst-Stress-Skalen (DASS-21) sind ein psychologisches Testverfahren für Depression, Angst und Stress bei Personen mit körperlichen Beschwerden.
von Nilges, P., Essau, C.
DESC

Rasch-basiertes Depressionsscreening

Das Rasch-basierte Depressionsscreening (DESC) ist ein psychologisches Testverfahren zum Screening auf eine depressive Episode oder zur Beurteilung der Schwere einer Depression. Durch zwei parallele Formen (DESC I und DESC II) ist es für wiederholte Testungen und Verlaufsmessungen geeignet.
von Forkmann, T., Böcker, M., Wirtz, M., Gauggel, S., Norra, C.
DSS

Dissoziations-Spannungs-Skala

Die Dissoziations-Spannungs-Skala (DSS) ist ein Selbstbeurteilungsinstrument zur Erfassung von dissoziativen Symptomen in drei Versionen: DSS-akut, DSS-7 und DSS-4.
von Stiglmayr C. E., Braakmann D., Haaf B., Stieglitz Rolf-Dieter B. M.
EAT

Eating Attitudes Test

Der Eating Attitudes Test (EAT) ist ein psychologisches Testverfahren zur Erfassung von estörtem Essverhalten in drei Versionen: EAT-8, EAT-13 und EAT-26D.
von David M. Garner, Ph.D.
EFK

Essener Fragebogen zur Krankheitsverarbeitung

Der Essener Fragebogen zur Krankheitsverarbeitung (EFK) ist ein krankheitsübergreifender Screener zur Erfassung von Bewältigungsanstrengungen zur Verarbeitung von Krankheit.
von Franke, G. H., Jagla-Franke, M.
ERI

Effort-Reward-Imbalance – Fragebogen zur Messung beruflicher Gratifikationskrisen

Der Effort-Reward-Imbalance – Fragebogen zur Messung beruflicher Gratifikationskrisen (ERI) dient zur Gefährdungsbeurteilung psychosozialer Arbeitsbelastungen aufgrund von Unausgewogenheit zwischen Arbeitsbelastung und Entlohnung.
von Siegrist, J.
ERQ

Emotion Regulation Questionnaire

Der Emotion Regulation Questionnaire (ERQ) bewertet die Fähigkeit einer Person zur Regulierung von Emotionen auf zwei Subskalen Neubewertung und Unterdrückung.
von Abler, B., Kessler, H.
FEP-2

Fragebogen zur Evaluation von Psychotherapieverläufen

Der Fragebogen zur Evaluation von Psychotherapieverläufen (FEP-2) misst den Verlauf der Therapie. Das psychologische Testverfahren eignet sich zum kontinuierlichen Monitoring von Veränderungen bei psychotherapeutischen und psychiatrischen Interventionen sowie als Qualitätssicherungsmaßnahme.
von Lutz, W., Böhnke, J.
FSR

Fragebogen zur Schmerzregulation

Der Fragebogen zur Schmerzregulation (FSR) erfasst die Kompetenz im Umgang mit Schmerzen sowie das Schmerzerleben.
von Schermelleh-Engel, K.
GAD-7

Generalized Anxiety Disorder Scale-7

Der Generalized Anxiety Disorder Scale-7 (GAD-7) ist ein psychologisches Testverfahren zur Erfassung der Generalisierten Angststörung und kann zur Diagnostik, Screening und Messung des Schweregrades sowie zur Verlaufsmessung der Generalisierten Angststörung verwendet werden.
von Spitzer, R., Williams, J., Kroenke, K. und Kollegen
GAS

Goal Attainment Scale – Zielerreichungsskala

Die Goal Attainment Scale (GAS) – Zielerreichungsskala ist ein psychologisches Testverfahren zur Überprüfung selbst gesteckter Ziele. Sie unterstützt Qualitätsentwicklung, Verbindlichkeit und Transparenz mit der Festlegung gemeinsamer Ziele.
von Kiresuk, T.J., Sherman, R.E.

Gesellschaftliche Wertschätzung als Opfer

Gesellschaftliche Wertschätzung als Opfer misst die subjektiv wahrgenommene Anerkennung und Achtung des Traumaopfers durch seine sozialen Umgebung. Diese Anerkennung kann dazu beitragen, dass der Betroffene leichter mit den Folgen des Traumas umgehen kann.
von Maercker, A., Müller, J.
HAQ

Helping Alliance Questionaire

Das Helping Alliance Questionaire (HAQ) dient der Evaluierung der therapeutischen Beziehung und besteht aus zwei Bögen. Den HAQ-F beantwortet der Therapeut und den HAQ-S der Patienten selbst. Der Fragebogen eignet sich für Therapieverfahren unterschiedlicher theoretischer Orientierung und kann sowohl in ambulanter als auch stationärer Psychotherapie eingesetzt werden.
von Bassler, M., Nübling, R.
HEALTH-49

Hamburger Module zur Erfassung allgemeiner Aspekte psychosozialer Gesundheit für die therapeutische Praxis

Die Hamburger Module zur Erfassung allgemeiner Aspekte psychosozialer Gesundheit für die therapeutische Praxis (HEALTH-49) erfassen ein breites Spektrum unterschiedlicher psychologischer und sozialer Gesichtspunkte, die für die Evaluation und Qualitätssicherung von psychotherapeutischen als auch medizinischen Behandlungen relevant sind.
von Rabung, S., Harfst, T., Kawski, S., Koch, U., Wittchen, H.-U., Schulz, H.
HoNOS-D

Health of the Nation Outcome Scales – Deutsch

Die Health of the Nation Outcome Scales – Deutsch (HoNOS-D) erfasst mit 12 Problembereichen die soziale Funktionsfähigkeit von Patienten mit psychischen Störungen durch Fremdeinschätzung.
von Andreas, S., Harfst, T., Dirmaier, J., Kawski, S., Koch, U., Schulz, H.
HoNOSCA-D

Health of the Nation Outcome Scales for Children and Adolescents – Deutsch

Die Health of the Nation Outcome Scales for Children and Adolescents – Deutsch (HoNOSCA-D) ist ein Fremdeinschätzungs-Fragebogen zur Erfassung der psychosozialen Belastung eines Kindes oder eines Jugendlichen in seiner Gesamtsituation.
von von Wyl, A.
ICG-D

Inventory of Complicated Grief – Deutsch

Das Inventory of Complicated Grief – Deutsch (ICG-D) erfasst und bewertet komplizierte Trauer, eine psychische Störung nach dem Verlust eines nahestehenden Menschen.
von Lumbeck, G., Brandstätter, M., Geissner, E.
IES-R

Impact of Event Scale-r

Die Impact of Event Scale-revidierte Form (IES-R) erfasst als Folge von Extremereignisse typische Formen individueller Reaktionen und Symptome. Es wird ermittelt, ob eine Verdachtsdiagnose auf PTB vorliegt oder nicht.
von Maercker, A., Schützwohl, M.
INQ

Interpersonal Needs Questionnaire

Das Interpersonal Needs Questionnaire (INQ) bildet zentrale Prädiktoren für Suizidwünsche („Desire for Suicide“) ab.
von Forkmann, T., Glaesmer, H.
IPGDS-B-GER

International Prolonged Grief Disorder Scale

Die International Prolonged Grief Disorder Scale – internationale Skala zur anhaltenden Trauerstörung: Version Trauernde (IPGDS-B-GER) screent auf die anhaltende Trauerstörung.
von Killikelly, C., Maercker, A., Shimizu, K., Stelzer, E. M., Zhou, N.
IPIP40

Open BIG-5 Persönlichkeitstest

Der International Personality Item Pool 40 – Open BIG-5 Persönlichkeitstest (IPIP40) erhebt die „großen fünf“ Persönlichkeitsdimensionen: Neurotizismus, Extraversion, Offenheit, Verträglichkeit und Gewissenhaftigkeit.
von Hartig, J., Jude, N., Rauch, W.
ISR

ICD-10-Symptom-Rating

Das ICD-10-Symptom-Rating (ISR) ermöglicht eine umfassende psychometrische Bewertung des Schweregrades psychischer Symptomatik. Es dient zum Screening im Sinne einer ICD-10-Diagnostik sowie zu Status- und Veränderungsmessungen.
von Tritt, K., von Heymann, F., Zaudig, M., Zacharias, I., Söllner, W., Loew, T.
IVS-39

Integrative Verlaufsskalen

Die Integrativen Verlaufsskalen (IVS-39) sind ein ressourcenorientiertes Evaluationsinstrument zur Diagnostik und Veränderungsmessung integrativ und tiefenpsychologisch orientierter Psychotherapie sowie achtsamkeitsbasierter Verhaltenstherapie.
von Bantelmann, J.
JAS

Job Angst Skala

Die Job Anst Skala (JAS) erfasst arbeitsplatzbezogene Ängste in fünf Dimensionen mit 14 Subskalen. Aus ihnen lassen sich Therapien zur Sicherung der beruflichen Partizipationsfähigkeit ableiten.
von Linden, M., Muchalla, B., Olbrich, D.
KÖPS

Fragebogen für rperliche, psychische und soziale Beschwerden

Der Fragebogen für rperliche, psychische und soziale Beschwerden (KÖPS) erfasst Krankheitssymptome, die für die psychosomatische Medizin, die klinische Psychologie und die Psychiatrie typisch sind.
von Manz R., Schepank, H.
LOT-R

Life Orientation Test – Revised

Der Life Orientation Test – Revised (LOT-R) erhebt Optimismus und Pessimismus auf zwei separaten Skalen.
von Glaesmer, H., Hoyer, J., Klotsche, J., Herzberg, P. Y.
MaCS

Mannheimer Craving Scale

Die Mannheimer Craving Scale (MaCS) misst substanzunabhängig Craving – subjektiv wahrgenommenes Verlangen nach Substanzkonsum – zur Beurteilung des Behandlungserfolgs und des Rückfallrisikos.
von Nakovics, H., Diehl, A., Geiselhart, H., Mann, K.
MFBP-18

Münchener Fragebogen zur Behandlungsbewertung von Patienten in der stationären Psychotherapie / Psychosomatik

Der Münchener Fragebogen zur Behandlungsbewertung von Patienten in der stationären Psychotherapie / Psychosomatik (MFBP-18) erhebt, wie Patienten ihren Klinikaufenthalt erleben.
von Decker, P., Möller-Leimkühler, A. M., Zaudig, M.
Mini-ICF-APP-S

Mini-ICF-APP-Selbstbeurteilung

Das Mini-ICF-APP-Selbstbeurteilung (Mini-ICF-APP-S) erfasst subjektiv wahrgenommene Fähigkeitsanforderungen bei der Arbeit. Durch Abgleich mit dem Mini-ICF-APP-W kann ein „Person-Job-Fit“ ermittelt werden.
von Linden, M., Baron, S., Muschalla, B., Ostholt-Corsten, M.
Mini-ICF-APP-W

Mini-ICF-APP-Work

Das Mini-ICF-APP-Work (Mini-ICF-APP-W) ermittelt auf einen konkreten Arbeitskontext bezogen welche psychische Fähigkeiten in welchem Maße für die Tätigkeit erforderlich sind.
von Muschalla, B.
OBQ-D

Obsessive-Beliefs Questionnaire

Der Obsessive-Beliefs Questionnaire (OBQ-D) ist das einzige für den deutschen Sprachraum validierte psychologische Testverfahren zur Erfassung zwangsrelevanter dysfunktionaler Einstellungen.
von Ertle, A., Wahl, K., Bohne, A., Moritz, S., Kordon, A. und Schulte, D.
PDI

Pain Disability Index

Der Pain Disability Index (PDI) bildet aus Patientensicht subjektiv wahrgenommene Behinderungen aufgrund chronischen Schmerzen ab.
von Dillmann, U., Nilges, P., Saile, H., Gerbershage, H.
PDI

Peritraumatic Distress Inventory – Peri-Trauma-Belastungs-Fragebogen

Der Peritraumatic Distress Inventory – Peri-Trauma-Belastungs-Fragebogen (PDI) erfasst Belastungssymptomen, die während oder unmittelbar nach traumatischen Ereignissen auftreten und hilft die psychologischen Auswirkungen von Traumata besser zu verstehen und gezielte Therapieansätze zu entwickeln.
von Maercker, A.
PEDS-ES

Pediatric Emotional Distress Scale – Early Screener

Der Pediatric Emotional Distress Scale – Early Screener (PEDS-ES) trifft nach Unfallverletzungen und nach Akuttrauma Vorhersagen auf Traumafolgestörungen (PTBS).
von Kramer, D. N., Hertli, M. B., Landolt, M. A.
PHQ-9

Patient Health Questionnaire 9

Der Patient Health Questionnaire 9 (PHQ-9) Gesundheitsfragebogen für Patienten ist das Depressionsmodul des PHQ-D. Mit jeder Frage erfasst der PHQ-9 eines der neun DSM-IV-Kriterien für die Diagnose der Major Depression.
von Spitzer, R., Williams, J., Kroenke, K. und Kollegen
PHQ-15

Patient Health Questionnaire 15

Der Patient Health Questionnaire 15 (PHQ-15) Gesundheitsfragebogen für Patienten ist das Somatisierungsmodul des PHQ-D. Es misst die Symptomstärke / Somatisierung 15 somatischer Symptome, die den wichtigsten DSM-IV-Kriterien der Somatisierungsstörung entsprechen.
von Spitzer, R., Williams, J., Kroenke, K. und Kollegen
PHQ-D

Patient Health Questionnaire

Der Patient Health Questionnaire (PHQ-D) Gesundheitsfragebogen für Patienten ist ein psychologisches Testverfahren zur Diagnostik der häufigsten psychischen Störungen. Es kann im Rahmen von Forschungsfragestellungen und in der Praxis eingesetzt werden.
von Spitzer, R., Williams, J., Kroenke, K. und Kollegen
PSQ

Perceived Stress Questionaire

Der Perceived Stress Questionaire (PSQ) - Fragebogen zur Erfassung von subjektiv erlebten Stress erfasst die subjektive Wahrnehmung, Bewertung und Weiterverarbeitung von Stressoren. Zwei Versionen: PSQ-20 und PSQ-30.
von Fliege, H., Rose, M., Arck, P., Levenstein, S., Klapp, B.F.
PSS-K

Persönlichkeitsstörungs-Screening – Kurzform

Das Persönlichkeitsstörungs-Screening – Kurzform (PSS-K) ist ein Screening-Verfahren für Persönlichkeitsstörungen. Es zeigt im ersten Schritt einer 2-stufigen Diagnostik an, ob genügend Evidenz für das Vorliegen einer Persönlichkeitsstörung vorhanden ist.
von Schöttke, H., Lange, J., Imholz, M., Wiedl, K.
Psy-BaDo-PTM

Basis-Dokumentation

Die Basis-Dokumentation (Psy-BaDo-PTM) ist ein System zur einheitlichen, berufs- und sektorenübergreifenden klinischen Qualitätssicherung. Mit automatischer Datenübertragung an das IQP zum Benchmarking.
von IQP München
QMI-D

Quality of Marriage Index – Deutsche Version

Der Fragebogen zur Partnerschaftsqualität: Quality of Marriage Index – Deutsche Version (QMI-D) erfasst die Qualität einer Partnerschaft.
von Zimmermann, T.
RIS

Regensburger Insomnie Skala

Die Regensburger Insomnie Skala (RIS) erfasst die Ausprägung psycho-physiologischer Symptome einer Insomnie, um Veränderungen durch therapeutische Maßnahmen aufzeigen zu können.
von Crönlein, T.
SDQ-20

Somatoform Dissociation Questionnaire 20

Der Somatoform Dissociation Questionnaire 20 (SDQ-20) erfragt körperliche Symptome und körperliche Erfahrungen somatoformer Dissoziation.
von Müller-Pfeiffer, M.
SDQ-Deu

Strengths and Difficulties Questionnaire

Der Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ-Deu) Fragebogen zu Stärken und Schwächen ist eines der weltweit meistgenutzten psychologischen Testverfahren zur Erfassung von psychischen Problemen bei Kindern und Jugendlichen und wird oft zur Diagnose von ADHS eingesetzt.
von Goodman, R.
SEC

Social-Emotional Competences

Der Social-Emotional Competences ermöglicht die multimethodale Erfassung sozial-emotionaler Kompetenz(en) bei jungen Menschen mit (sub-)klinischer kognitiver bzw. psychischer Beeinträchtigung in Fremd- und Selbsteinschätzung.
von Wolf, D., Schneider, S., Schütz, A.
SEK-27

Selbsteinschätzung Emotionaler Kompetenzen

Der Fragebogen zur Selbsteinschätzung Emotionaler Kompetenzen (SEK-27) erfasst neun Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Emotionsregulation relevant sind.
von Berking, M., Znoj, H.
SIMBO-C

Screening-Instrument zur Feststellung des Bedarfs an medizinisch-beruflich orientierten Maßnahmen bei Patienten mit chronischen Erkrankungen

Der SIMBO-C berücksichtigt sieben Kriterien der Beeinträchtigung beruflicher Teilhabe.
von Streibelt, M., Müller-Fahrnow, W.
SPro

Selbstscreen-Prodrom

Der Selbstscreen-Prodrom (SPro) ist ein Selbstbeurteilungsinstrument zum Screening von Psychose-Risiko.
von Riecher-Rössler, A.
SSEV

Skala Suizidales Erleben und Verhalten

Die Skala Suizidales Erleben und Verhalten (SSEV) ermöglicht die Quantifizierung suizidalen Erlebens durch Abfrage von Suizidgedanken, -absichten, -impulsen, -plänen und -versuchen, innerhalb der vergangenen 4 Wochen.
von Teismann, T., Forkmann, W., Glaesmer, H.
STA-R

Skala zur Therapeutischen Allianz – Revised

Die STA-R misst die therapeutische Beziehung zur Qualitätssicherung.
von Brockmann, J., Kirsch, H., Hatcher, R., Andreas, S., Benz, S., Sammet, I.
VDS30 - Persönlichkeitsfragebogen

Verhaltensdiagnostik-System (Persönlichkeitsfragebogen)

Der VDS30 Persönlichkeitsfragebogen ist ein psychologisches Testverfahren zur Eingangsdiagnostik von dysfunktionalen Persönlichkeitsanteilen. Der VDS30 misst acht verschiedene Aspekte der Persönlichkeit und eignet sich bei ambulanten Psychotherapie-Patienten.
von Sulz, S.
VDS90 - Alternative zum SCL-90-R

Verhaltensdiagnostik-System (Symptomliste)

Die VDS90-Symptomliste ist eine Alternative zum SCL-90-R. Die Syndrome des VDS90 decken einen sehr großen Bereich psychischer und psychosomatischer Symptome ab. Sie ist zum Screening mit nachfolgender Befunderhebung sowie abschließender Syndrom- und ICD-10-Diagnose geeignet.
von Sulz, S.
WAI-SR

Working Alliance Inventory – Short Revised

Das Working Alliance Inventory – Short Revised ist ein kurzes Selbstbeurteilungsverfahren zur Erfassung der therapeutischen Allianz.
von Wilmers, F. und Munder, T.
WHODAS 2.0

World Health Organization Disability Assessment Schedule 2.0

Der World Health Organization Disability Assessment Schedule 2.0 (WHODAS 2.0) erfasst unabhängig von der Krankheit die funktionale Gesundheit und Behinderung des Patienten.
von WHO
WHOQOL-BREF

World Health Organization Quality of Life

Der World Health Organization Quality of Life (WHOQOL-BREF) erfasst die subjektive Lebensqualität.
von WHO
WIRF

Wittener Ressourcenfragebogen

Der Wittener Ressourcenfragebogen (WIRF) ist ein mehrdimensionales Selbstbeurteilungsinstrument zur Erfassung von Ressourcen: Fähigkeiten, Eigenschaften und Verhaltensweisen auf die bei der Bewältigung von Aufgaben – mehr oder weniger bewusst – zurückgegriffen wird.
von Victor, P. P., Schürmann, J., Muermans, M. M., Teismann, T., Willutzki, U.
ZAGG

Zwansassoziierte Gedanken und Gefühle

Der Fragebogen Zwansassoziierte Gedanken und Gefühle (ZAGG) erfasst Metakognitionen bei Zwangsstörungen.
von Neumann, A., Reinecker, H., Geissner, E.

Das Inventar deckt einen großen Teil der Routineuntersuchungen und Verlaufsmessungen im Praxisalltag einer ambulanten Psychotherapiepraxis ab.

Die Testmanuale finden Sie in Ihrem sicheren Therapeutenbereich.

×