Der Obsessive-Beliefs Questionnaire (OBQ-D) ist zur Zeit das einzige für den deutschen Sprachraum validierte Instrument zur Erfassung zwangsrelevanter dysfunktionaler Einstellungen.
Er erfasst drei Dimensionen zwanghafter Gedanken bzw. Einstellungen:
die zusätzlich zu einem Gesamtwert zusammengefasst werden.
Bildschirmfoto vom OBQ-D-Fragebogen zum Beantworten für Ihren Patienten.
Die Auswertung erfolgt in Tabellenform. Für jede Skala werden neben dem Score zwei Mittelwerte angezeigt. Der eine Mittelwert basiert auf einer Stichprobe mit nicht klinischen Probanden und der andere auf einer Stichprobe von Patienten mit Zwangsstörung.
Sie bekommen in Ihrem Therapeutenbereich von Psydix.org folgende Auswertung vom Fragebogen des OBQ-D angezeigt (Bildschirmfoto: OBQ-D-Auswertung) und können diese zusätzlich als PDF-Datei zur Dokumentation im Praxisprogramm herunterladen.
Vorschau der OBQ-D-Auswertung als PDF zum Durchsprechen mit Ihrem Patienten:
Download: OBQ-D-Auswertung als PDF-Datei.
Ein Score von eins entspricht sehr starker Ablehnung und ein Score von sieben sehr starker Zustimmung.
Hohe Werte werden als starke Ausprägung zwangsrelevanter dysfunktionaler Einstellungen und damit als Vulnerabilität für die Entwicklung einer Zwangsstörung interpretiert.
© Ertle, A., Wahl, K., Bohne, A., Moritz, S., Kordon, A. und Schulte, D.