) und können diese zusätzlich als PDF-Datei zur Dokumentation im Praxisprogramm herunterladen.
Vorschau der ERQ-Auswertung als PDF zum Durchsprechen mit Ihrem Patienten:
Download: ERQ-Auswertung als PDF-Datei.
Die Interpretation der ERQ-Ergebnisse basiert auf den Skalenwerten für Neubewertung und Unterdrückung. Hohe Skalenwerte in einer bestimmten Strategie deuten auf eine stärkere Präferenz für diese Strategie hin.
Hohe Werte in der Neubewertungsskala deuten darauf hin, dass die Person häufiger kognitive Strategien verwendet, um die emotionale Bedeutung von Situationen zu verändern. Dies kann mit einer besseren emotionalen Anpassungsfähigkeit und einem höheren Wohlbefinden verbunden sein.
Hohe Werte in der Unterdrückungsskala weisen darauf hin, dass die Person eher dazu neigt, den Ausdruck von Emotionen zu unterdrücken oder zu vermeiden. Dies kann mit einer geringeren emotionalen Anpassungsfähigkeit und einem niedrigeren Wohlbefinden verbunden sein.
Weitere Hintergrundinformationen zur Interpretation des ERQ finden Sie im ERQ-Testmanual, das für Sie in Ihrem sicheren Therapeutenbereich hinterlegt ist.
Sie möchten diesen Text verbessern? Schreiben Sie für PsyDix.org
© Abler, B., Kessler, H. (2011)